Elle schrieb mir unter meinen „Wünsch dir Was„-Artikel
Mich würde interessieren, ob es Podcasts gibt, die Du gerne hörst? Ich kenne nur den von heiter scheitern, und Antje Schrupp macht seit Kurzem einen. Ich mag das Format sehr und freue mich über Empfehlungen
Nun ist es leider so, dass sich Podcasts überhaupt nicht mit meinem unruhigen Wesen vertragen. Daher reiche ich die Frage weiter:
Welche(n) Podcast(s) hört ihr – wenn möglich mit Link –, was sind die Themenschwerpunkte und warum ist der furchtbar toll und alle sollten ihn/sie hören?
Darf es auch auf Englisch sein? Dann nehme ich
– „radiolab“ (http://www.radiolab.org/), weil das (fast) jedes Mal ein Stück Wissen ist, das durch gutes, dichtes Storytelling vermittelt wird. Die Themen sind ungewöhnlich, aber interessant. Folge entweder ca. 1h oder 20min (Kurzfolgen).
– „the moth“ (http://themoth.org/). Das sind ausgewählte Mitschnitte von Live-Storytelling-Events. Die Themen sind sehr bunt, jede Folge besteht in aller Regel aus zwei Geschichten, zusammen 20min.
auf Deutsch: „Neusprechfunk“ (http://neusprech.org/). Die Themen sind analog zum Neusprechblog, zu maha und Kai Biermann kam noch Constanze Kurz dazu. Ich hab bisher erst die erste Folge gehört und finde: Vermutlich der erste „Laberpodcast“, den ich konstant hören werde. Wird vermutlich immer recht lang pro Folge (2-3h).
Ja, englisch geht in Ordnung. Wäre cool, wenn es etwa ausgewogen ist mit deutsch.
Habe vor kurzem ‚Peach nerdz no hero‘ (http://peachnerdznohero.podcast-kombinat.de/) entdeckt und bin sehr angetan! :) Ein sehr schöner Gaming-Podcast, ich habe es bis jetzt leider nur geschafft die erste Folge anzuhören, die fand ich aber echt gut. Schön finde ich auch, dass es nicht so einen ‚Aktualitätszwang‘ gibt und auch Spiele besprochen werden, die schon etwas älter sind.
Ich bin keine regelmäßige Podcasthörerin whatsoever, aber neulich habe ich den riesencast von @moderndragon entdeckt, wo sie* über das Thema Queer und Pagan redet. Ne Übersichtsseite gibt es hier: http://riesenheim.net/tag/podcast-2/
Beginnen mit einer Einführung etwa hier:
http://riesenheim.net/2012/04/riesencast-episode-1-warum-und-wieso/
Fand ich sehr schön :)
eine Auswahl von Podcasts, die ich aktuell so höre:
1337motiv http://www.137b.org/?p=530 (nerdige Hörspielserie)
Allein schon! http://studentischesmilieu.wordpress.com/ (kritische Vortragsreihe über linke Themen)
Anarchistisches Radio http://www.a-radio.net/
Besondere Umstände http://besondereumstaende.podcaster.de/ (Laberpodcast mit Antje Schrupp und Benni Bärmann)
Das Philosophische Radio http://www.wdr5.de/sendungen/philosophische-radio.html
radioWissen http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/index.html
http://soziopod.de/ http://soziopod.de/feed/
Ein paar nicht-technische Podcasts, die ich gern höre:
Ich bin mal sehr gespannt, was aus den Demokratiegrantlern noch wird: http://demokratiegrantler.im/ (Themenspektrum: Parlamentarische Demokratie, sehr piratennah)
Und die Anarchobronies machen mir bisher auch Spaß: http://anarchobroni.es/ – Disclaimer: Ich kenne und mag das eine von zwei Bronies.
Die Urbane Spinnstube (http://distel.twoday.net/topics/podcast/) – Themen sind Spinnen, Stricken und urbane Selbstversorgung, wobei es immer auch um politische Dimensionen von Ökologie und DIY geht.